Nach der Budgetrede von ÖVP-Finanzminister Hartwig Löger vergangenen März war im Verteidigungsministerium Ernüchterung eingekehrt: Das Plus beim Budget 2018 und 2019 für das österreichische Bundesheer war wesentlich geringer
Groß war die Aufregung, als es im Jänner geheißen hatte, im Büro von Vizekanzler Heinz-Christian Strache seien Wanzen gefunden worden. Mehrere Wochen lang war seither das Abwehramt des
Ursprünglich hätte die neue Abfangjäger-Kommission des Bundesheeres bis Jahresende Zeit gehabt, über die Zukunft der Eurofighter zu entscheiden. Offenbar inspiriert von den Sicherheitsvorkehrungen beim Krankenhaus Nord kam die
Raketentests durchzuführen kann ganz schön kostspielig, aufwändig und mühsam sein: Umweltverträglichkeitsprüfungen, Anrainerbeschwerden wegen Lärmbelästigung, vorzeitige Explosionsgefahr, Suche nach geeigneten Einschlagsorten, Pazifisten-Demos, etc. Immer mehr Armeen bedienen sich daher
Raketentests durchzuführen kann ganz schön kostspielig, aufwändig und mühsam sein: Umweltverträglichkeitsprüfungen, Anrainerbeschwerden wegen Lärmbelästigung, vorzeitige Explosionsgefahr, Suche nach geeigneten Einschlagsorten, Pazifisten-Demos, etc. Immer mehr Armeen bedienen sich daher
Das Fell des Bären wird bereits verteilt, ehe der Bär noch erledigt ist, möchte man meinen, wenn es nach den Plänen von Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil geht. Der