Paukenschlag in der heiß umkäpften Homöopathie-Industrie! Während die kleinen Globuli-Kügelchen seit vielen Jahren quasi Alleinunterhalter in Sachen Homöopathie waren, tritt nun ein neuer Player in den milliardenschweren Alternativmedizin-Markt
Als im November des vergangenen Jahres die Geburt der ersten genmanipulierten Babys in China gemeldet wurde, herrschte große Aufregung und blankes Entsetzen. Von einem Tabubruch und einem Super-GAU
Musste man bisher für die klassische Behandlung einer Mandelentzündung mittels Antibiotika zum Schulmediziner, für das Wegpendeln einer Erkältung zum Schamanen oder für das Hinausbeschwören eines Gallensteins zum Exorzisten,
Männer haben es instinktiv ohnehin schon immer gespürt. Doch nun hat eine Metastudie ergeben, dass die Anatomie des Mannes für hausarbeitliche Tätigkeiten von Natur aus nicht ausgelegt ist.
Während die Elektronische Gesundheitsakte (ELGA) in der Bevölkerung nicht gerade beliebt ist und viele Bürger sich vorwiegend wegen Datenschutzbedenken aus ELGA abgemeldet haben, ist das Vertrauen in das
Nicht jeder ist bekanntlich ein Süßer: Weder Kaiserschmarrn noch Zwetschkenknödel bereiten diesen Menschen wahre Gaumenfreuden. Weswegen auch die leicht süßlichen, homöopathischen Globuli nicht jedermanns Sache sind. Dachte sich
Aufatmen bei so manchem Leistungssportler – die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) hat in einem gestern veröffentlichten Kommuniqué verlautbaren lassen, dass die bisher als Dopingmittel eingestuften Speedigonzalis C300 von der Blacklist gestrichen